Samurai Porz errang bei diesem Turnier den 1. Platz und konnte im Finale die Mannschaft von TuS 04 Leverkusen mit 4:0 besiegen. Auf Platz 3 kam eine Auswahlmannschaft der Provinz Limburg (Belgien) und den 4. Platz erreichte die Vereinsmannschaft des JC Hoeselt ebenfalls aus Belgien.

Für Samurai haben gekämpft; Rene`Goos, Warnfried Nitzpon + 06.09.1993, Lutz Hartmann, Rolf-Günther Boy, Hans-Jürgen Nitzpon, Uwe Weiss, Tilo Kaiser, Axel Melsbach, Carsten Heublein, Gert Hilden.

 

 

Ergebnisse

Kreis Köln : Kreis Bergisch - Land 0 : 6

Kreis Aachen : Kreis Bergisch - Land 2 / 27 : 2 / 33

Bei diesem Treffen der Kreisauswahlmannschaften konnte der KSW Edi Grott nur auf Kämpfer der Kreisvereine ATV Hückeswagen und Samurai Porz zurückgreifen. Andere Vereine hatten leider kein Interesse, obwohl alle informiert waren. Es war nach 1985 der zweite Erfolg des kleinsten Kreis im Bezirk Köln.

Leider leben der ehemalige BSW Köln Josef Soquat (links) und der Judoka Warnfried Nitzpon (mit dem Vollbart) nicht mehr.

Nach 1987 wurden keine Vergleichskämpfe mehr ausgetragen. Der Kreis Bergisch - Land hatte sich bei den ersten beiden Treffen 1983-84 jeweils mit dem 2. Platz begnügen müssen. Das Bild zeigt die Judoka der Kreise Aachen und Bergisch - Land und ganz rechts den KSW Aachen, Heinz Lubodda.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

obere R. Ulrich Kraft Dieringhausen, Hans-Jürgen Nitzpon Samurai Porz, Edi Grott (KSW) Samurai Porz, Joachim Hoof ATV Hückeswagen, Bernd Kusen Samurai Porz, Werner Zultner, Rolf-Günther Boy beide ATV Hückeswagen, Warnfried Nitzpon (+ 06.09.1993) Samurai Porz, Martin Schemmel Dieringhausen, Lutz Hartmann ATV Hückeswagen, Carsten Heublein, Uwe Weiss beide Samurai Porz, Gert Hilden Kiän-Süy Berg. Gladbach, Udo Loge Samurai Porz, Roland Schuldt Kiän-Süy Berg.- Gladbach.

Leider hat der ehemalige KSW Bergisch - Land keine Unterlagen mehr über Details, wie und wer gewonnen hat! Ich Bitte um Unterstützung.

 

Lieber Leser, vor meiner Judozeit war ich ein begeisteter Fußballer. Meine Liebe zum Fußball hatte ich von meiner Mutter geerbt, sie war eine geborene Röhrig. Wie alle Röhrig habe auch ich meine Fußballerzeit bei der Germania in Zündorf angefangen. Geendet hat diese Zeit allerdings in Porz, aber dazu später etwas mehr.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das untere Bild zeigt die Senioren - Mannschaft nach dem Aufstieg in die Landesliga 1958 / 59

h. r. Josef Kurth Trainer, Ottoka Hentschel, Edi Grott (C), Heinz Malcharzcyk, Peter Hürth, Otto Ewald,

m. R. Willi Biergans, Theo Malcharzcyk, Horst Berg, Heins Erbstösser,

v. r. Manfred Schrank, Willi Malcharzcyk, Willibert Rittenbruch, es fehlt auf dem Bild Konrad Herschbach.

----------------------------------------------------------------------------------

A-Jugend von Germania Zündorf.

v. l. Rainer Beltermann, Klaus Klein, Matthias Cremers, Toni Lux, Peter Hürth

Theo Malcharzcyk, Willibert Rittenbruch, Edi Grott

Heinz Erbstösser, Günter Knappe, Konrad Herschbach,

Betreuer: Konrad Herschbach Senior.

Der Grundstein dieser Mannschaft war schon in der Grundschule Zündorf durch den damaligen Lehrer (auch Sport) Viktor Billstein gelegt worden. Andere Lehrer haben uns beim Fußballspielen auf dem Schulhof den Stock gegeben. Herr Bielstein ist mit uns zum Sport auf den Fußballballplatz gegangen. Wir haben unter seiner Führung 1950 den 2. Platz und 1951 den 1. Platz bei den Schulmeisterschaften in Porz erreicht. Herr Herschbach als Jugendleiter von Germia Zündorf hat das Können dieser Mannschaft weiter geformt. Es war eine schöne Zeit, Danke!

 

 

Test änderung 28.05.08